Kurban 2025
Was ist Kurban?

Der Begriff “Kurban” leitet sich vom arabischen Verb “qarraba” ab, was “näher bringen” oder “hingeben” bedeutet. Das Kurbanfest (Arabisch: Eid-ul-Adha) symbolisiert die tiefe Verbundenheit der Gläubigen mit Allah. Es bietet den Muslimen die Möglichkeit, Dankbarkeit und Mitgefühl auszudrücken und erinnert an die Hingabe des Propheten Ibrahim.
Wann ist das Kurbanfest?

Das Kurbanfest 2025 in Österreich wird voraussichtlich am 6. Juni 2025 gefeiert, was dem 10. Dhul-Hidscha entspricht. Nach dem gemeinsamen Festtagsgebet beginnt die Tradition der Opfergabe. Vom 7. bis zum 9. Juni (11. bis 13. Dhul-Hidscha) folgen die Ayyamut-Taschriq, auch als Tage des Fleischtrocknens bezeichnet.
Wie verteilt Islamic Relief das Kurban?

Zum Kurbanfest zeigt Islamic Relief weltweit Solidarität mit Bedürftigen.
Tiere werden sorgfältig ausgewählt und in den ersten drei Festtagen geschächtet. Das Fleisch wird in genau abgewogenen Portionen an die Bedürftigsten verteilt. Eine gründliche Bedarfs- und Preisanalyse in den Einsatzgebieten stellt sicher, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie am meisten gebraucht wird.
Was ist Kurban?

Der Begriff “Kurban” leitet sich vom arabischen Verb “qarraba” ab, was “näher bringen” oder “hingeben” bedeutet. Das Kurbanfest (Arabisch: Eid-ul-Adha) symbolisiert die tiefe Verbundenheit der Gläubigen mit Allah. Es bietet den Muslimen die Möglichkeit, Dankbarkeit und Mitgefühl auszudrücken und erinnert an die Hingabe des Propheten Ibrahim.
Wann ist das Kurbanfest?

Das Kurbanfest 2025 in Österreich wird voraussichtlich am 6. Juni 2025 gefeiert, was dem 10. Dhul-Hidscha entspricht. Nach dem gemeinsamen Festtagsgebet beginnt die Tradition der Opfergabe. Vom 7. bis zum 9. Juni (11. bis 13. Dhul-Hidscha) folgen die Ayyamut-Taschriq, auch als Tage des Fleischtrocknens bezeichnet.
Wie setzt Islamic Relief das Kurban-Projekt um?

Das Team von Islamic Relief zeigt während des Kurbanfestes, seine tiefe Solidarität mit Menschen in Not weltweit. Sorgfältig werden Tiere gekauft und während der ersten drei Tage des Festes geschächtet. Anschließend wird das Fleisch in genau abgewogenen Portionen an diejenigen verteilt, die es am dringendsten benötigen. Um sicherzustellen, dass möglichst niemand hungrig ins Bett gehen muss, führt das Team von Islamic Relief eine akribische Analyse durch, um den Bedarf und die Preise in unterschiedlichen Orten zu ermitteln.
Mit jeder Spende können wir einen Unterschied machen. Spende jetzt und lass auch andere an der Freude des festes teilhaben!
Rückblick Kurban 2024

Dank Eure Kurban-Spenden konnten in 27 Ländern
das Fest feiern.
In 18 Ländern konnten wir Kindern eine Freude bereiten – mit insgesamt
فَصَلِّ لِرَبِّكَ وَٱنۡحَرۡ
„So bete zu deinem Herrn und opfere.“
Surat Al-Kauthar, 2
Deine Kurban-Spende
Gruppe A - 90 Euro

Länder und Tiere:
- Kenia – Schafe und Ziegen
- Mali – Bullen und Kühe
- Malawi – Kühe
- Niger – Bullen und Kühe
- Somalia – Schafe und Ziegen
Kurban B - 120 Euro

Länder und Tiere:
- Äthiopien – Schafe und Ziegen
- Bangladesch – Kühe
- Philippinen – Kühe
Kurban C - 150 Euro

Länder und Tiere:
- Afghanistan – Bullen und Kühe
- Nepal – Büffel und Böcke
- Pakistan – Bullen
- Sri Lanka– Bullen
- Südsudan – Bullen
Gruppe D - 180 Euro

Länder und Tiere:
- Indonesien – Kühe
- Sudan – Kühe
- Südafrika – Kühe
Kurban E - 230 Euro

Länder und Tiere:
- Jemen – Schafe und Ziegen
- Tschetschenien – Kühe
Kurban F - 315 Euro

Länder und Tiere:
- Albanien – Kühe
- Bosnien – Schafe und Ziegen
- Kosovo – Kühe und Schafe (bevorzugt Kühe)
Gruppe G - 360 Euro

Länder und Tiere:
- Irak– Bullen
- Jordanien – Schafe
- Nordmazedonien – Kühe
Kurban H - 420 Euro

Länder und Tiere:
- Libanon – Schafe und Ziegen
- Syrien – Schafe
- Türkei – Schafe
Kurban Gaza - 535 Euro

Tiere:
- Gaza– Kühe
Festgeschenk - 40 Euro

Jedes Jahr verteilt Islamic Relief zu den islamischen Festen Geschenke für notleidende Familien mit Kindern weltweit. So erhalten auch sie zum Fest eine kleine Aufmerksamkeit. Ein Geschenk enthält zum Beispiel neue Kleidung, Spielzeug, Stifte, Schulbücher und Süßigkeiten.
Sadaqa - Ab 10 Euro

Sadaqa ist die freiwillige Spende im Islam. Muslime können Sadaqa zu jedem Anlass, mit jedem Betrag und zu jedem Zeitpunkt entrichten.
Kurban mit Islamic Relief

Die Bedeutung des Kurban-Fests: Ursprung und spirituelle Tiefe
Die Wurzeln der Kurban-Tradition reichen bis zum Propheten Ibrahim (biblisch: Abraham, Friede sei mit ihm) zurück. Einer Überlieferung zufolge sah er im Traum, dass Gott ihn dazu aufforderte, seinen einzigen Sohn Ismail zu opfern. Aus tiefem Glauben und völliger Hingabe war Ibrahim bereit, Gottes Willen zu folgen. Doch bevor das Opfer vollzogen wurde, griff Gott ein und sandte einen Widder, der anstelle von Ismail geopfert werden sollte.
Diese Begebenheit bildet die Grundlage für das islamische Opferfest. Kurban steht sinnbildlich für absolute Ergebenheit gegenüber Allah (swt) und gilt als Ausdruck aufrichtiger Frömmigkeit und spiritueller Nähe zu Gott.

39 Jahre Kurban-Projekt: Hoffnung und Hilfe für Bedürftige weltweit
Unser Kurban-Projekt hat eine lange Tradition: Seit 1986 engagieren wir uns in Regionen, in denen Armut und Hunger den Alltag prägen. Bereits seit 39 Jahren bringen wir zum Opferfest Hilfe dorthin, wo sie am dringendsten benötigt wird.
Im Mittelpunkt unserer Verteilungen stehen besonders schutzbedürftige Gruppen – darunter Waisenkinder, Witwen, Menschen mit Behinderungen und Familien in existenzieller Not. Für viele von ihnen ist der Kurban die einzige Gelegenheit im Jahr, frisches Fleisch zu essen. Damit schenken wir nicht nur Nahrung, sondern auch Hoffnung und Würde.

Die Bedeutung des Kurban-Fests: Ursprung und spirituelle Tiefe
Die Wurzeln der Kurban-Tradition reichen bis zum Propheten Ibrahim (biblisch: Abraham, Friede sei mit ihm) zurück. Einer Überlieferung zufolge sah er im Traum, dass Gott ihn dazu aufforderte, seinen einzigen Sohn Ismail zu opfern. Aus tiefem Glauben und völliger Hingabe war Ibrahim bereit, Gottes Willen zu folgen. Doch bevor das Opfer vollzogen wurde, griff Gott ein und sandte einen Widder, der anstelle von Ismail geopfert werden sollte.
Diese Begebenheit bildet die Grundlage für das islamische Opferfest. Kurban steht sinnbildlich für absolute Ergebenheit gegenüber Allah (swt) und gilt als Ausdruck aufrichtiger Frömmigkeit und spiritueller Nähe zu Gott.

39 Jahre Kurban-Projekt: Hoffnung und Hilfe für Bedürftige weltweit
Unser Kurban-Projekt hat eine lange Tradition: Seit 1986 engagieren wir uns in Regionen, in denen Armut und Hunger den Alltag prägen. Bereits seit 39 Jahren bringen wir zum Opferfest Hilfe dorthin, wo sie am dringendsten benötigt wird.
Im Mittelpunkt unserer Verteilungen stehen besonders schutzbedürftige Gruppen – darunter Waisenkinder, Witwen, Menschen mit Behinderungen und Familien in existenzieller Not. Für viele von ihnen ist der Kurban die einzige Gelegenheit im Jahr, frisches Fleisch zu essen. Damit schenken wir nicht nur Nahrung, sondern auch Hoffnung und Würde.
Kurban FAQ
Allgemeine Fragen
Das Kurbanfest 2025 in Österreich wird voraussichtlich am 6. Juni 2025 gefeiert, was dem 10. Dhul-Hidscha entspricht. Nach dem gemeinsamen Festtagsgebet beginnt die Tradition der Opfergabe. Vom 7. bis zum 9. Juni (11. bis 13. Dhul-Hidscha) folgen die Ayyamut-Taschriq, auch als Tage des Fleischtrocknens bezeichnet.
Das bedeutendste Fest der Muslime wird je nach Ort auf vielfältige Weise gefeiert. Doch alle verbindet ein gemeinsames Ritual: das frühe, gemeinschaftliche Gebet in den Moscheen oder unter freiem Himmel. Es folgen herzliche Glückwünsche, begleitet vom traditionellen Ausdruck “Eid Mubarak” (gesegnetes Fest). Ein zentraler Teil des Festes ist das rituelle Schächten eines Opfertieres, dessen Fleisch dann liebevoll zubereitet und mit Familie, Nachbarn und Bedürftigen geteilt wird. Selbst wenn das Schächten nicht selbst durchgeführt wird, kommen Familie und Freunde zusammen, um gemeinsam Zeit zu verbringen. Besonders die Kinder erfreuen sich an diesem Tag oft über Geschenke und Süßigkeiten.
Es besteht die Möglichkeit, sowohl als Einzelperson als auch als Familie ein Opfertier zu schächten. Beide Standpunkte sind aus islamischer Perspektive akzeptiert und werden von uns angenommen. Für detaillierte Informationen zu den verschiedenen Rechtsmeinungen empfehlen wir, einen Imam oder Gelehrten Ihres Vertrauens zu konsultieren.
Über die Kurban-Spende
Beabsichtigt man ein Kurban zu spenden, sollte dies spätestens bis zum 8. Juni 2025 (12. Tag Dhul-Hidscha) um 18:00 Uhr erfolgen. Damit wir Deine Spende rechtzeitig bearbeiten können, bitten wir Dich, Online-Spenden jeder Art über unsere Webseite spätestens bis zum dritten Festtag (8. Juni) zu tätigen. Banküberweisungen müssen spätestens am ersten Eid-Tag (6. Juni) auf dem Spendenkonto eingegangen sein. Barspenden können in unserem Islamic Relief Büro bis zum Nachmittagsgebet des dritten Festtages abgegeben werden.
Wird eine Kuh, ein Büffel oder ein Kamel geschächtet, so ist es möglich, den Kurban auf sieben Familien aufzuteilen und nur einen Anteil zu übernehmen. Ein Schaf oder eine Ziege können nicht auf mehrere Familien aufgeteilt werden.
Aus organisatorischen Gründen, wie der Vielzahl an gespendeten Opfertieren, ist es nicht praktikabel, die Namen jedes einzelnen Spenders zu nennen. Aus islamischer Sicht ist dies auch nicht erforderlich. Nach einigen Ansichten ist es sogar nur erlaubt, Allahs Namen beim Schächten zu rufen. Wir möchten Sie aber daran erinnern, Ihre Niyya (Absicht) zum Zeitpunkt der Spende entsprechend zu setzen.
Über das Kurban-Projekt
Islamic Relief bietet ihren Spendern unterschiedliche Gruppenpreise an, da die Lebenshaltungskosten in den Projektländern unterschiedlich hoch sind. In Äthiopien beispielsweise kostet ein Opfertier weniger als in der Türkei. Die Preise richten sich nach der Währung und wirtschaftlichen Situation der jeweiligen Länder. Außerdem ist uns wichtig, gesunde Tiere im Mindestalter kaufen und angemessene Kurban-Rationen an die Begünstigten verteilen zu können.
Jedes Jahr bieten wir an, die Kurban-Spende für mehrere Ländergruppen abzugeben. Es gibt aber dennoch eine jährlich variierende kleinere Auswahl von Ländern, an die man gezielt Kurbanis spenden kann. Auf diese Weise sparen wir Verwaltungskosten und können uns bei der Verteilung des Kurban-Fleisches entsprechend der aktuellen Lage in den Projektländern auf besonders arme Regionen konzentrieren.
Zunächst wird der Bedarf an Fleisch für Bedürftige vor Ort ermittelt. Die Opfertiere werden bereits vor Eid-ul-Adha in der benötigten Menge eingekauft. Während der ersten drei Festtage werden die Tiere von unserem Team geschächtet, zerteilt und in angemessene Portionen an die Bedürftigen verteilt.
Unsere Prinzipien bei Islamic Relief sowie unser Glaubensbekenntnis verpflichten uns dazu, jedem Bedürftigen zu helfen. Daher schließen wir bei der Verteilung von Kurban-Fleisch in Regionen oder Ländern, in denen wir unterstützen, keine Nichtmuslime aus. Obwohl die Mehrheit der Empfänger Muslime sind, ist es im Islam nicht verboten, auch Nichtmuslimen am Kurbanfest zu helfen.
Fragen zu meiner Spende
Banküberweisungen müssen bis zum ersten Tag des Eid eingehen, während Online-Spenden über die Website und Barzahlungen im Büro bis zum dritten Tag des Festes möglich sind.
Selbstverständlich findet die Schächtung der Kurbanis/Opfertiere und die Verteilung an die Bedürftigen an den ersten drei Festtagen statt. Islamic Relief führt dieses religiöse Projekt bereits seit 1986 durch. Es ist uns sehr wichtig, hierbei die islamischen Prinzipien einzuhalten und Ihre Spende entsprechend unseres Glaubens umzusetzen. Dabei teilen wir jedem Land die Anzahl der zu schächtenden Kurbanis mit. Unsere Mitarbeiter kaufen, schächten und verteilen diese entsprechend an die Bedürftigen vor Ort. Wichtig ist nur, dass Sie als Spender Ihr Kurban rechtzeitig vor dem Fest an uns spenden.
Nach dem Kurbanfest erhalten Sie ein Dankschreiben. Für weitere Informationen zur Kurban-Kampagne besuchen Sie bitte unsere Website und folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen.
In der Regel sind die Familien unserer Waisenkinder bereits im Kurban-Projekt inkludiert und werden bereits bevorzugt berücksichtigt. Aus diesem Grund empfehlen wir nicht, das Opfertier speziell für das eigene Waisenkind zu spenden, da dieses ohnehin Kurbanfleisch erhalten wird.