Unser Kurban-Projekt wird in insgesamt 28 Ländern implementiert. Dir stehen verschiedene Ländergruppen zur Auswahl.
Spende jetzt!
Kurban
Hilf uns, das Fest zu feiern.
Kurban
Hilf uns, das Fest zu feiern.
Was ist Kurban?
Der Begriff “Kurban” leitet sich vom arabischen Verb “qarraba” ab, was “näher bringen” oder “hingeben” bedeutet. Das Kurbanfest (Arabisch: Eid-ul-Adha) symbolisiert die tiefe Verbundenheit der Gläubigen mit Allah. Es bietet den Muslimen die Möglichkeit, Dankbarkeit und Mitgefühl auszudrücken und erinnert an die Hingabe des Propheten Ibrahim.
Wann ist das Kurbanfest?
Dieses Jahr findet das Kurbanfest voraussichtlich am 28. Juli 2023 statt, das entspricht dem 10. Tag des islamischen Monats Dhu-l-Hidscha und dauert in der Regel vier Tage.
Wie setzt Islamic Relief das Kurban-Projekt um?
Das Team von Islamic Relief zeigt während des Kurbanfestes, seine tiefe Solidarität mit Menschen in Not weltweit. Sorgfältig werden Tiere gekauft und während der ersten drei Tage des Festes geschächtet. Anschließend wird das Fleisch in genau abgewogenen Portionen an diejenigen verteilt, die es am dringendsten benötigen. Um sicherzustellen, dass möglichst niemand hungrig ins Bett gehen muss, führt das Team von Islamic Relief eine akribische Analyse durch, um den Bedarf und die Preise in unterschiedlichen Orten zu ermitteln.
Mit jeder Spende können wir einen Unterschied machen. Spende jetzt und lass auch andere an der Freude des festes teilhaben!
Deine Kurban-Spende
Kurban FAQ
Fragen zum Kurban und Deiner Kurban-Spende
Allgemeine Fragen
Dieses Jahr findet das Fest voraussichtlich am 28. Juli 2023 statt, das entspricht dem 10. Tag des islamischen Monats Dhu-l-Hidscha und dauert in der Regel vier Tage.
Weltweit begehen Muslime ihr höchstes Fest auf vielfältige Weise. Gemeinsam ist aber allen, dass sie am frühen Morgen in einer Moschee oder unter freiem Himmel das gemeinschaftliche Festgebet verrichten und sich gegenseitig zum Fest beglückwünschen. Anschließend schächtet man das Opfertier, bereitet es zu und isst gemeinsam mit der Familie. Die Muslime verschenken auch oft Fleisch an Nachbarn und Bedürftige. Auch wenn man nicht selber schächtet, trifft man sich im Familien- oder Freundeskreis zum gemeinsamen Frühstück oder Essen und macht Familienbesuche. In der Regel erhalten die Kinder Geschenke oder Geld und freuen sich auf das Fest.
Es ist ausreichend, wenn Sie als Familie ein Opfertier schächten. Dies praktizieren viele Spender so und es ist im Islam eine bekannte Sunna des Gesandten Allahs, Friede und Segen seien auf ihm. Sollten Sie jedoch der Ansicht sein, dass jedes Mitglied ein Opfertier schächten muss, dann ist diese Ansicht auch gültig. In beiden Fällen nehmen wir das Opfertier an und beide Ansichten sind aus islamischer Sicht zulässig. Für nähere Informationen über die verschiedenen islamischen Rechtsurteile hierzu bitten wir Sie, einen Imam oder Gelehrten Ihres Vertrauens zu fragen.
Über die Kurban-Spende
Nach islamischen Richtlinien muss die Kurban-Pflicht zwischen dem 10. und 12. Tag von Dhul Hidscha erfüllt werden. Damit wir Deine Spende rechtzeitig bearbeiten können, bitten wir Dich, Online-Spenden jeder Art über unsere Webseite spätestens bis zum dritten Festtag zu tätigen. Barspenden können in allen Islamic Relief Büros bis zum Nachmittagsgebet des dritten Festtages abgegeben werden.
Für eine Beratung stehen wir Dir jederzeit per E-Mail und telefonisch zur Verfügung.
Natürlich ist es auch möglich, mit anderen Personen gemeinsam ein Opfertier zu schächten. Dies ist aber nur mit einer Kuh, einem Büffel oder einem Kamel möglich, welche von sieben Familien zu je einem Anteil geopfert werden. Schafe oder Ziegen können nicht gemeinschaftlich geschächtet werden.
Aufgrund der hohen Zahl der Opfertiere, die von Islamic Relief geschächtet werden, ist es organisatorisch leider nicht möglich, die Namen jedes einzelnen Spenders zu nennen. Es ist islamisch gesehen aber auch nicht notwendig, den Namen des Spenders beim Schächten zu nennen. Nach Ansicht vieler Gelehrter darf sogar beim Schächten kein anderer Name außer dem Namen Allahs gesprochen werden. Wichtig ist jedoch, dass Sie zum Zeitpunkt der Spende Ihre Absicht (Niyya) entsprechend fassen.
Über das Kurban-Projekt
Islamic Relief bietet ihren Spendern unterschiedliche Gruppenpreise an, da die Lebenshaltungskosten in den Projektländern unterschiedlich hoch sind. In Äthiopien beispielsweise kostet ein Opfertier weniger als in der Türkei. Die Preise richten sich nach der Währung und wirtschaftlichen Situation der jeweiligen Länder. Außerdem ist uns wichtig, gesunde Tiere im Mindestalter kaufen und angemessene Kurban-Rationen an die Begünstigten verteilen zu können.
Jedes Jahr bieten wir an, die Kurban-Spende für mehrere Ländergruppen abzugeben. Es gibt aber dennoch eine jährlich variierende kleinere Auswahl von Ländern, an die man gezielt Kurbanis spenden kann. Auf diese Weise sparen wir Verwaltungskosten und können uns bei der Verteilung des Kurban-Fleisches entsprechend der aktuellen Lage in den Projektländern auf besonders arme Regionen konzentrieren.
Die Tiere kauft Islamic Relief vor dem Fest. Dabei kalkulieren wir die Menge entsprechend des Bedarfs vor Ort. In den ersten drei Tagen des Kurbanfestes schächten unsere Mitarbeiter das Tier, zerteilen und verteilen es in Portionen an Bedürftige, die Islamic Relief zuvor ermittelt hat.
Sowohl unsere Islamic Relief-Prinzipien als auch unser Glaubensbekenntnis verpflichten uns, jedem Bedürftigen zu helfen. Wenn also in einer Region oder in einem Land einer bedürftigen Gemeinschaft mit Kurban-Fleisch geholfen wird und darunter auch Nichtmuslime leben, so werden diese nicht ausgeschlossen. Die Mehrheit der Bedürftigen, die Kurban-Fleisch erhalten, sind aber Muslime. Im Islam gibt es kein Verbot, am Kurbanfest auch Nichtmuslimen zu helfen.
Fragen zu meiner Spende
Bank-Überweisungen müssen spätestens am ersten Eid-Tag auf dem Spendenkonto eingegangen sein. Online-Spenden jeder Art über unsere Webseite können Sie bis zum dritten Festtag tätigen. Barspenden können in allen Islamic Relief Büros bis zum Nachmittagsgebet des dritten Festtages abgegeben werden. Bitte beachten Sie hier die jeweiligen Öffnungszeiten. Diese finden Sie weiter unten.
Selbstverständlich findet die Schächtung der Kurbanis/Opfertiere und die Verteilung an die Bedürftigen an den ersten drei Festtagen statt. Islamic Relief führt dieses religiöse Projekt bereits seit 1986 durch. Es ist uns sehr wichtig, hierbei die islamischen Prinzipien einzuhalten und Ihre Spende entsprechend unseres Glaubens umzusetzen. Dabei teilen wir jedem Land die Anzahl der zu schächtenden Kurbanis mit. Unsere Mitarbeiter kaufen, schächten und verteilen diese entsprechend an die Bedürftigen vor Ort. Wichtig ist nur, dass Sie als Spender Ihr Kurban rechtzeitig vor dem Fest an uns spenden.
Spender erhalten nach dem Kurban-Fest ein Dankschreiben. Ebenfalls können Sie in unserer Zeitschrift „Partnership“ die Ergebnisse der Kurban-Kampagne nachlesen. Auch auf unserer Internetseite werden Informationen dazu veröffentlicht. Folgen Sie uns außerdem auf unseren Social Media-Kanälen für Updates zu unseren Projekten!
Islamic Relief plant das Kurban-Projekt in dem jeweiligen Land und der Region bereits lange im Voraus. Meist sind alle Familien unserer Waisenkinder ebenfalls in das Kurban-Projekt integriert und werden bevorzugt. Daher empfehlen wir grundsätzlich, Kurban nicht an das eigene Waisenkind zu spenden, da es ohnehin Kurban-Fleisch erhalten wird.