Religiöse Spenden

Von Zakat bis Aqiqa: Überblick über religiöse Spenden

Religiöse Spenden

Von Zakat bis Aqiqa: Überblick über religiöse Spenden

Religiöse Spenden

Von Zakat bis Aqiqa: Überblick über religiöse Spenden

Überblick über islamische Spendenformen

Im Islam spielen Spenden eine zentrale Rolle – als Akt der Nächstenliebe, spirituellen Reinigung und gesellschaftlichen Verantwortung. Ob verpflichtend wie Zakat und Kaffara oder freiwillig wie Sadaqa, Aqiqa oder Nadhr – jede dieser Spendenformen hat einen bestimmten religiösen und sozialen Zweck. Sie helfen nicht nur bedürftigen Menschen, sondern stärken auch die eigene Gottesverbindung und das Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Gemeinschaft. Diese Spendenarten sind tief in der islamischen Tradition verwurzelt und reichen von regelmäßigen Pflichten bis hin zu einmaligen, anlassbezogenen Gaben. Manche dienen der Wiedergutmachung, andere als Zeichen des Dankes oder zur Feier besonderer Ereignisse.

Auf dieser Seite findest du eine Übersicht über die wichtigsten religiösen Spendenarten im Islam – ihre Bedeutung, Anwendung und wie du sie ganz einfach und wirkungsvoll leisten kannst. Deine Spende kann Leben verändern.

Zakat – 2.5%

Zakat 2025
Segen teilen

Sadaqa – ab 10€

Sadaqa
Gutes teilen

Kaffara – 13€

Kaffara-Fidya
Sühne, die hilft

Fidya – 13€

Kaffara-Fidya
Hilfe als Pflicht

Adak/Nadhr – 75€

Adaq-Aqia-Shukr-Kurban
Dankbarkeit zeigen

Aqiqa – 130€

Adaq-Aqia-Shukr-Kurban
Dankbarkeit zeigen

Schukr-Kurban – 230€

Adaq-Aqia-Shukr-Kurban
Dankbarkeit zeigen

Geben zu den heiligen Zeiten