Islamic Relief Österreich

Gemeinsam für Menschlichkeit und Verantwortung.

Islamic Relief Österreich

Gemeinsam für Menschlichkeit und Verantwortung.

Islamic Relief Österreich

Gemeinsam für Menschlichkeit und Verantwortung.

Wer sind wir?

Islamic Relief wurde 1984 gegründet und ist seither als gemeinnützige Nichtregierungsorganisation weltweit im Einsatz.

Im Jahr 2019 nahm Islamic Relief Österreich, mit Unterstützung von Islamic Relief Deutschland, ihre Arbeit auf. Als Teil des globalen Netzwerks Islamic Relief Worldwide, das aus 15 eigenständigen Partnerorganisationen in Europa, Afrika, Asien und den USA sowie zahlreichen Projekt- und Länderbüros in über 40 Staaten besteht, leisten wir nachhaltige Hilfe, sowohl in akuten Notsituationen als auch in der langfristigen humanitären und Entwicklungszusammenarbeit.

Islamic Relief Österreich setzt sich für die gleichen universellen humanitären Werte ein wie alle Organisationen im Islamic Relief-Netzwerk: den Schutz von Leben und Würde, die Unterstützung von Familien – insbesondere von Waisenkindern –, die Sicherstellung grundlegender materieller Lebensbedingungen sowie die Förderung einer freien geistigen und spirituellen Entfaltung.

Vision

Wir setzen uns für eine Welt ein, in der Gemeinschaften Verantwortung füreinander übernehmen, menschliche Würde gewahrt bleibt und soziale Gerechtigkeit Wirklichkeit wird.

Mission

Wir sammeln Spenden und Fördermittel, um lebensrettende Soforthilfe zu leisten und nachhaltige Entwicklungsprojekte umzusetzen. Dies passiert unabhängig von politischer Haltung, Herkunft, Geschlecht oder Religion. Durch Zusammenarbeit mit Bündnissen, Partnerorganisationen und Regierungen lenken wir die Aufmerksamkeit auf globale Krisen und tragen zur Weiterentwicklung humanitärer Standards bei. Gleichzeitig schaffen wir Möglichkeiten für jeden Einzelnen, durch Spenden aktiv zum Guten beizutragen und echte Veränderung zu bewirken.

Was tun wir?

Wir sammeln Spenden, bauen Partnerschaften auf und stärken lokale Strukturen, um Gemeinden besser auf Katastrophen vorzubereiten und ihre Widerstandskraft zu erhöhen. Dabei achten wir besonders auf kulturelle und religiöse Gegebenheiten. Als muslimische, lokal verwurzelte Organisation sind wir in mehrheitlich muslimisch geprägten Krisenregionen oft besonders wirksam und vertrauenswürdig.

In akuten Notlagen leisten wir lebensrettende Soforthilfe: Wir versorgen Betroffene mit medizinischer Hilfe, Nahrungsmitteln, sauberem Trinkwasser, Hygieneartikeln und Notunterkünften. Unser Engagement im Gesundheitsbereich umfasst Prävention, Behandlung und Rehabilitation.

Darüber hinaus fördern wir die wirtschaftliche Selbstständigkeit Bedürftiger, indem wir Einkommensmöglichkeiten schaffen und notwendige Ressourcen bereitstellen. Wir verbessern den Zugang zu sauberem Wasser und errichten sanitäre Einrichtungen. Außerdem bauen oder renovieren wir Schulen, um einen Beitrag zur Bekämpfung von Analphabetismus und zur Stärkung von Bildungschancen zu leisten.

Besonders in den heiligen Monaten Ramadan und Dul-Hidscha unterstützen wir notleidende Menschen mit Lebensmittelpaketen und Fleischrationen. Über Zakat und Sadaqa ermöglichen wir benachteiligten Waisenkindern Zugang zu Bildung, medizinischer Versorgung und besseren Lebensbedingungen. Unser Waisenprogramm stärkt langfristig ihre Perspektiven und ihre Zukunft.

So setzt sich Islamic Relief Österreich tagtäglich dafür ein, Hoffnung zu geben, Not zu lindern und Wege in eine gerechtere Welt zu eröffnen.

Was sind unsere Prinzipien und Werte?

Wir handeln unabhängig von politischer Überzeugung, ethnischer oder nationaler Herkunft, Geschlecht und Religion – und ohne Erwartung einer Gegenleistung. Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist für uns nicht nur selbstverständlich, sondern ein kontinuierlicher Auftrag – sei es in unseren Projekten weltweit, in unseren Aktivitäten in Österreich oder innerhalb unserer eigenen Organisation. Wir stehen entschieden gegen jede Form von Hass, Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus.

Unser Handeln orientiert sich an universellen humanitären Werten, wie sie in den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) verankert sind. Gleichzeitig folgen wir fünf grundlegenden Prinzipien, die tief in der islamischen Ethik verwurzelt sind:

Der Schutz des Glaubens sowie die freie Ausübung und Entfaltung religiöser Überzeugung

Das Recht auf Bildung, Zugang zu Information und Wissen

Der Schutz der Privatsphäre, der Familie, der Kinder und zukünftiger Generationen

Die Unantastbarkeit des menschlichen Lebens und seiner Würde – einschließlich des Rechts auf Sicherheit, Gesundheit, Nahrung, Obdach, sauberes Trinkwasser und eine geschützte Umwelt

Das Recht auf materielle Sicherheit durch eine gerechte Verteilung von Ressourcen und Wohlstand

Sowohl unsere organisatorische Arbeit als auch unser persönliches Handeln werden von fünf weiteren zentralen Werten getragen. Diese entstammen der islamischen Lehre und besitzen zugleich universelle Gültigkeit:

Aufrichtigkeit (Ikhlas)

إخلاص

Aufrichtigkeit (Ikhlas) bedeutet für uns, unser Handeln mit innerer Überzeugung und reinem Herzen zu gestalten.

Exzellenz (Ihsan)

إحسان

Exzellenz (Ihsan) inspiriert uns dazu, unsere Aufgaben mit höchster Sorgfalt und bestmöglichem Einsatz zu erfüllen.

Soziale Gerechtigkeit (`Adl)

عدل

Adak-Aqiqa-Schukr-Kurban

Soziale Gerechtigkeit (‘Adl) verpflichtet uns, an der Seite all jener zu stehen, deren Rechte verletzt oder übergangen wurden.

Barmherzigkeit (Ar-Rahma)

الرحمة

Barmherzigkeit (Ar-Rahma)  mitfühlend auf die Not anderer zu reagieren und Verantwortung zu übernehmen.

Verantwortlichkeit (Amana)

أمانة

Verantwortlichkeit (Amana)  gemahnt uns, dem Vertrauen der Menschen, jederzeit und in jeder Hinsicht gerecht zu werden. Dazu gehören für uns auch  die Transparenz und die Nachvollziehbarkeit unseres Tuns.

Unser Team

Das Herz unserer Organisation sind unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowohl hauptberuflich als auch ehrenamtlich. Wir bieten sinnstiftende Aufgaben in einem werteorientierten Umfeld und erwarten die Bereitschaft, gemeinsam mit diesen Herausforderungen zu wachsen. Eigeninitiative, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein werden bei uns ausdrücklich gefördert. Ebenso begleiten wir die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Teammitglieder mit gezielten Unterstützungsangeboten.

Wir leben eine Kultur der Offenheit, des Respekts und der Vielfalt, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder religiöser Zugehörigkeit. Muslimische wie nicht-muslimische Mitarbeitende sind bei uns gleichermaßen willkommen. Durch flexible Strukturen schaffen wir auf allen Ebenen die Voraussetzungen, berufliches Engagement mit Familie und Privatleben in Einklang zu bringen.

Unsere Arbeit