Gaza Nahost Nothilfe

Humanitäre Not steigt!

Gaza Nahost Nothilfe

Humanitäre Not steigt!

Nothilfe-Aufruf für die palästinensische Zivilbevölkerung

Seit dem Ausbruch der Gewalt in Israel und den palästinensischen Gebieten sind tausende Menschen verletzt und getötet worden. Aufgrund der geschlossene Grenzen hat die Zivilbevölkerung in Gaza keinen sicheren Zufluchtsort. Die medizinische Versorgung ist äußerst prekär. Der Mangel an Treibstoff und Strom verschärft die Situation der Krankenhäuser und gefährdet das Leben von zivilen Kranken und Verletzten.

Islamic Relief hat Helfer vor Ort und leistet bereits humanitäre Hilfe. Durch die Unterstützung des internationalen Islamic Relief-Netzwerks konnten sie bislang mehr als 2,2 Millionen medizinische Hilfsmitteln an Krankenhäuser liefern und die Verteilungen von warmen Mahlzeiten, Nahrungsmittelgutscheinen und Lebensmittelpaketen an über 33.900 vulnerable Menschen durchführen. Außerdem verteilten Islamic Relief-Helfer an 28.266 Zivilisten Hilfsgüter wie Hygieneartikeln, Decken und Matratzen (Stand: 24.10.2023). Dennoch ist Not nach wie vor groß. Wir hoffen auf eine sichere Gewährleistung der humanitären Hilfe, um mehr Menschenleben zu schützen.

Nahost-Infografik

Stand: 28.11.2023

Humanitäre Hilfe – Menschlichkeit, Neutralität, Unparteilichkeit.

Die humanitäre Hilfe gründet sich auf den Prinzipien von Menschlichkeit, Neutralität und Unparteilichkeit. Das humanitäre Mandat befähigt und verpflichtet Hilfsorganisationen dazu, in Konflikt- und Krisensituationen ungeachtet von Herkunft oder der weltanschaulichen Überzeugung im Dienste der Menschheit zu handeln.

Internationale Gemeinschaften und Organisationen müssen weiterhin kooperieren, um das Leid der Menschen in dieser Region zu lindern. Humanitäre Hilfe spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung derjenigen, die am meisten unter diesem Konflikt leiden. Die Einhaltung der Grundsätze der Menschlichkeit, Neutralität und Unparteilichkeit ist notwendig, um sicherzustellen, dass für Zivilisten Hilfe dorthin gelangt, wo sie am dringendsten benötigt wird.

Islamic Releif ist seit 1997 in den palästinensischen Gebieten

Islamic Relief ist seit über zwei Jahrzehnten in dieser Region aktiv.

Deine Unterstützung ermöglicht es unseren Teams, denjenigen, die sich in dieser schwierigen Lage befinden, effektiv zu helfen. Zeige deine Solidarität und spende noch heute.

Spendenmöglichkeiten:

Grundbedarfsgüter-Paket:
65 Euro
ermöglicht die Verteilung von lebensnotwendigen Gütern (wie beispielsweise Kleidung, Decken und Hygienartikeln).

Lebensmittel- und Trinkwasser-Versorgung:
130 Euro
können zwei Familien mit Lebensmitteln und Trinkwasser versorgen.

Medizinische Notversorgung:
200 Euro
können für die medizinische Notversorgung von Zivilisten helfen.

Deine Spende

Deine Spende

Kleidung, Decken & Trinkwasser

65 €

gaza-nothilfe

65 Euro für lebensnotwendige Güter (Kleidung, Decken und Trinkwasser).

Lebensmitteln &Trinkwasser

130 €

gaza-nothilfe

130 Euro versorgen zwei Familien mit Lebensmitteln und Trinkwasser.

Medizinische Notversorgung

200 €

gaza-nothilfe

200 Euro für die medizinische Notversorgung von Zivilisten.

FAQs

Häufig gestellte Fragen zu Gaza

Stand: 20.10.2023

Welche Art von Unterstützung leistet Islamic Relief derzeit für die Menschen in Gaza?

Trotz der extrem schwierigen und gefährlichen Situation hat Islamic Relief bisher mehr als 2,2 Millionen medizinische Hilfsgüter verteilt, um Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen im gesamten Gazastreifen zu unterstützen.

Wir haben auch Lebensmittel an geflüchtete Familien verteilt, in Form von 50 Hygienekits, Lebensmittelgutscheinen an 1.697 Familien, Lebensmittelpaketen an 1.050 Familien und Fertiggerichten an 5.050 Vertriebene, die in Schulen untergebracht sind und keine Möglichkeit haben zu kochen. Außerdem haben wir Matratzen und Decken an mehr als 2.960 Menschen, vorwiegend Frauen und Kindern, verteilt, die in einer der öffentlichen Schulen untergebracht sind.

Der Umfang der Hilfeleistungen ist von der aktuellen Situation abhängig.

Wie könnt ihr aktuell Hilfe leisten?

Islamic Relief-Helfer helfen mit Gütern, die innerhalb von Gaza besorgt und verteilt werden können. Der Bedarf ist größer als es die noch knapp vorhandenen Möglichkeiten erlauben. Deshalb engagieren wir uns auch weltweit und sprechen mit Regierungen und anderen Hilfsorganisationen, damit der Zugang für weitere Hilfsgüter von außen ermöglicht wird.

“Bedeutet das, dass neue Spenden für das betroffene Gebiet aktuell keine Umsetzung finden und dass auf grünes Licht gewartet wird?”

Trotz der schwierigen Situation setzen sich Islamic Relief-Helfer im Rahmen der vorhandenen knappen Möglichkeiten dafür ein, Betroffenen mit Gütern zu helfen, die sie innerhalb Gazas beschaffen können. Deshalb sind sie auch jetzt auf unsere Spenden angewiesen.

Was sind die wichtigsten Bedürfnisse zum jetzigen Zeitpunkt?

Insbesondere medizinische Hilfsmittel, Nahrungsmittel, Treibstoff und sauberes Trinkwasser werden momentan dringend benötigt.

Da die Stromversorgung abgeschaltet ist, wird Treibstoff benötigt, um die Generatoren am Laufen zu halten, damit die medizinische Versorgung in den Krankenhäusern und die Wasser- und Abwasserentsorgung aufrechterhalten werden kann.

Die Krankenhäuser sind mit der Versorgung der Opfer völlig überfordert und benötigen dringend Unterstützung. Ihnen gehen die medizinischen Vorräte aus.

Die Lebensmittelvorräte gehen zur Neige, wovon vor allem die ärmsten und schwächsten Menschen betroffen sind. 70 Prozent der Läden melden, dass ihre Vorräte knapp werden, insbesondere bei den Grundnahrungsmitteln wie Weizenmehl, Milchprodukten, Gemüse, Eiern und sauberem Trinkwasser.

Die meisten Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Wasser und nutzen daher unsichere Quellen wie landwirtschaftliche Brunnen. Doch schmutziges Wasser kann Krankheiten verursachen.

Die sanitären Einrichtungen sind schwer beschädigt, und in einigen Teilen des Gazastreifens fließt bereits ungehindert Abwasser auf den Straßen.

Sind die Grenzen des Gazastreifens für humanitäre Hilfe offen? Wie bringt Islamic Relief die Hilfe nach Gaza?

Zurzeit ist die Einfuhr von Lebensmitteln, Medikamenten, Treibstoff und anderen lebenswichtigen Gütern in den Gazastreifen nicht möglich.

Momentan setzen sich Islamic Relief-Helfende nach den Gegebenheiten vor Ort dafür ein, Betroffenen mit Gütern zu helfen, die sie innerhalb Gazas beschaffen können.

Bisher verteilen wir Vorräte, die sich bereits im Gazastreifen befanden, und einige, die im Rahmen unseres Katastrophenvorsorgeplans bereitgestellt wurden.

Sind die Islamic Relief-Mitarbeitende derzeit sicher?

Die derzeitige Situation im Gazastreifen ist für jeden gefährlich, wir haben keine Verluste unter unseren Helferinen und Helfern, allerdings bekommen wir die Nachricht von anderen umgekommenen Helferinnen und Helfern, darunter medizinisches Personal und Krankenwagenfahrer.

Angesichts der sehr gefährlichen Lage in Gaza, ist es jedoch unmöglich, die Sicherheit der Menschen zu garantieren.

Wie viele andere Zivilisten in Gaza mussten auch die meisten unserer Helferinnen und Helfer aus ihren Häusern fliehen, um sich und ihre Familien in Sicherheit zu bringen, während sie gleichzeitig lebensrettende Hilfe leisteten.

Islamic Relief appelliert das humanitäre Völkerrecht zu achten, was bedeutet das?

Islamic Relief Österreich sieht mit Sorge eine drohende längerfristige humanitäre Katastrophe und appelliert an alle Beteiligten, das humanitäre Völkerrecht zu achten und sicheren Zugang für humanitäre Hilfe zu gewähren.

Jede weitere Eskalation wird nur mehr Opfer fordern und die Menschen über Generationen traumatisieren. Humanitäre Helferinnen und Helfer müssen einen sicheren Zugang zum Gazastreifen erhalten, um der Zivilbevölkerung, vor allem Frauen, Kindern, älteren Menschen und Menschen mit Behinderung, lebenswichtige Bedarfsmittel und medizinische Hilfsgüter zukommen zu lassen.

Humanitäre Hilfe beruht allein auf den Grundsätzen der Menschlichkeit, Neutralität und Unparteilichkeit. Das humanitäre Mandat ermächtigt und verpflichtet Hilfsorganisationen, in Konflikt- und Krisensituationen betroffenen Menschen zu helfen – unabhängig von ihrer Herkunft, Weltanschauung und Religion. Maßgebend ist allein die Not der Menschen, die es dringend zu lindern gilt. Diesen Grundsätzen hat sich Islamic Relief Österreich seit Gründung verpflichtet. Ihre Verletzung ist nicht hinnehmbar!

Ist der Grenzübergang Ägypten/Rafah offen, und können über diese Route Hilfsgüter eingeführt werden?

Im Moment ist der Grenzübergang Rafah geschlossen. Wir hoffen und appellieren für die Öffnung der Grenzen für Hilfslieferungen.

Kann ich meine Zakat für die Nothilfe spenden?

Zakat darf auch für Nothilfe gespendet werden, notleidende Zivilisten wie die Menschen in Gaza gehören zu den Gruppen, die ein Anrecht auf Zakat haben.

Kann ich vor Ort helfen?

Unser Hilfseinsatz wird von lokalen Hilfskräften ausgeführt. Wir vermitteln keine Hilfskräfte aus dem Ausland. Die Betreuung von Hilfskräften aus dem Ausland wäre auch für viele andere Hilfsorganisationen derzeit nicht zu gewährleisten.

Kann ich auch Sachspenden, Medikamente oder Verbandsmaterial spenden?

Der Transport von Sachspenden aus Österreich ist nicht möglich. Wer helfen möchte, kann mit Geldspenden helfen. Wir gewährleisten, dass die Spenden zweckmäßig als Hilfe ankommen. Als Islamic Relief genießen wir für die Gewährleistung der sicheren Umsetzung von humanitärer Hilfe weltweit Anerkennung. Für unsere Transparenz und die Qualität unserer Arbeit sind wir mehrfach und unterschiedlich ausgezeichnet worden.

Wenn Hilfsgüter nicht reinkommen, kommen dann Geldspenden an?

Ihre Spende kommt an. Die Spenden werden genutzt, um Hilfsgüter einzukaufen und diese zu verteilen.

Sollten Sie Ihr Waisenkind in Gaza mit einer Geldspende unterstützen wollen, so kann diese im Moment nicht übergeben werden, da wir aktuell nicht wissen, wo sich unsere Waisenkinder aufhalten. Sobald wir zuverlässige Informationen erhalten, geben wir Ihnen eine Rückmeldung zu Ihrem Waisenkind. Wir bitten Allah, dass die Betroffenen bald wieder in Sicherheit sind und wir unseren gewohnten Kontakt zu unseren Waisenfamilien aufnehmen.